Datenschutz
1. Allgemeine Regelungen
Diese Datenschutzerklärung gelten für uns, WAHEDY consulting connecting, Geschäftsführer: Arash Wahedi, Helmholtzstr. 2-9, B.04.010, D-10587 Berlin, Tel. +49 (0) 30 345 400 14, Fax +49 (0) 30 345 400 15, E-Mail: info(at)wahedy.de, als verantwortliche Stelle. WAHEDY consulting connecting, ist gegenwärtig der Betreiber der Webseite www.wahedy.de und Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung von "wir" bzw. "unsere" die Rede ist, ist hiermit immer die WAHEDY consulting connecting als Verantwortliche gemeint.
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Nutzung, Speicherung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit unseren Datenschutzgrundsätzen und dem anwendbaren Recht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns. Sie ist im Rahmen von Services und Angeboten, die Sie als Nutzer von uns in Anspruch nehmen erforderlich. Angebote und Services können zum Beispiel Preisofferten im Rahmen unseres Kontaktformulars sein. Wenn Sie Angebote von uns in Anspruch nehmen kommt zwischen ihnen und der WAHEDY consulting connecting entsprechend unserer AGB ein Vertrag zustande. Im Weiteren werden die Begriffe „Vertrag“, „Auftrag“, „Services“, und „Angebote“ für die Darstellung der zwischen Ihnen und WAHEDY consulting connecting bestehenden Rechtsbeziehung genutzt. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, in folgenden Fällen: wenn Sie uns Informationen durch ein Webformular mitteilen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Rechnungsadressdaten) sind erforderlich, um den Vertrag abschließen und durchführen zu können. Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.
Zu den personenbezogenen Daten, die Sie bei der Kontaktanfrage bei uns angeben, gehören folgende Daten:
- Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkarten- oder Bankkontonummern) im Zusammenhang mit einem Kauf oder der Inanspruchnahme einer sonstigen von uns angebotenen entgeltlichen Leistung.
- Daten, die Sie durch ein Webformular mitteilen.
- Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir nach geltendem Recht verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services erfassen, gehören folgende Daten:
- Sie können die Webseiten von wahedy.de grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität besuchen. Wir erfahren unter Nutzung der Analyse-Dienste Google Analytics den Namen Ihres Internet Service Providers, Informationen zur Webseite, von der aus Sie uns besuchen sowie zu den Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
- Wir sammeln Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services und Ihre Kommunikation mit uns. Dies sind Informationen, die wir von Geräten (einschließlich mobiler Geräte) erhalten, die Sie beim Zugriff auf unsere Services verwenden. Diese Daten können Folgendes umfassen: Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp und eindeutiges Geräte-Token.
- Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.
- Die an uns übertragenen Daten können in seltenen Fällen auch Standortinformationen und Geolokalisierungsdaten, einschließlich derer von Ihrem mobilen Gerät umfassen. Bitte beachten Sie, dass die meisten mobilen Geräte es Ihnen ermöglichen, die Nutzung von Ortungsdiensten durch eine Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät im Einstellungsmenü des Geräts zu steuern oder zu deaktivieren.
- Wir setzen Cookies und nutzen Web-Beacons, eindeutige Kennungen sowie ähnliche Technologien, um Daten zu den Seiten, die Sie aufrufen, zu den Links, auf die Sie klicken, und zu anderen Aktionen, die Sie im Rahmen unserer Services sowie in unseren Werbe- oder E-Mail-Inhalten vornehmen, zu erheben.
Übermittlung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person geben, dürfen Sie dies nur mit deren Zustimmung tun. Sie sollten sie darüber informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und durchzuführen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um unseren rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO). Dies umfasst die folgenden Fälle:
- um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung (einschließlich der Abrechnung) zu gewährleisten, insbesondere zur Kontaktanfrage und um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern, unsere Services sicher und einsatzbereit zu halten und den Inhalt der Website und Services anhand der von Ihnen vorgenommenen Handlungen an das anzupassen, was Ihnen gefallen könnte;
- um Streitigkeiten zu lösen, Gebührenforderungen durchzusetzen oder Ihnen andere, notwendige Kundendienste anzubieten
- Wenn wir Sie zu den oben genannten Zwecken kontaktieren, können wir Sie per E-Mail, Telefon und per Post kontaktieren.
- um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, verhindern und zu untersuchen;
- um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen, diese Datenschutzerklärung oder anderer Richtlinien durchzusetzen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir Ihre Daten wie folgt:
- zur Verbesserung unserer Services, z.B. durch die Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit blockierten oder abgestürzten Seiten, so dass wir Probleme identifizieren und beheben und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten können;
- zur Personalisierung, Messung und Verbesserung unserer Angebote;
- um Sie im Rahmen des geltenden Rechts per E-Mail oder Post zu kontaktieren, um Ihnen Gutscheine, Rabatte und Sonderaktionen anzubieten, Ihre Meinung durch Umfragen oder Fragebögen einzuholen und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren; dazu gehört auch, dass wir Sie über öffentliche Angelegenheiten oder andere aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit unseren Angeboten informieren. Dies kann Einladungen zu Unternehmensnachrichten, oder Kampagnen anderer Art im Zusammenhang mit öffentlichen Angelegenheiten beinhalten;
- um Ihnen zielgerichtetes Marketing, Service-Updates und Angebote und Werbung hierzu anzubieten, die Ihnen möglicherweise gefallen;
- zur Überprüfung der Qualität und des Erfolgs unserer E-Mail-Marketing-Kampagnen (z.B. durch Analyse der Öffnungs- und Klickraten);
- zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services.
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
- um Ihnen Werbung bzw. Angebote (insbesondere für von uns durchgeführte Veranstaltungen) per Telefon, E-Mail oder SMS zur Verfügung zu stellen;
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.
Ihre Rechte und wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie kontrollieren und berichtigen können
Sie können Ihre personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, etwa indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Bitte aktualisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind.
Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
- Berichtigungsrecht: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, sie zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
- Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Footer (ganz unten) unserer Webseite.
- Löschungsrecht: Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
Um Auskunft zu verlangen und herauszufinden, ob in Übereinstimmung mit geltendem Recht Gebühren hierfür anfallen können, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Recht auf Auskunft oder Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem nationalem Recht eine solche Auskunft verweigern bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.
Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Services und Dienstleistungen anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und unserer AGB oder unserer Produktbeschreibungen angeboten werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir, wie oben bereits genannt, nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auskunft über gespeicherte Daten
Wir geben Ihnen jederzeit gerne Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Rufen Sie hierzu unsere Kundenhotline unter der Rufnummer +49 30 345 400 14 an. Sie können uns aber auch gern eine E-Mail an info(at)wahedy.de zukommen lassen. Sie erhalten dann umgehend eine schriftliche Nachricht an die bei uns gespeicherte Postadresse.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf Ihre Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen.
4. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unsere AGB und Teilnahmebedingungen.
Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer:
Wie lange werden die persönlichen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt?
Dazu gehören unter anderem die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Produkte, die Sicherheit unserer Systeme und die Führung angemessener Geschäfts- und Finanzunterlagen. Dies ist die allgemeine Regel, die die Grundlage für die meisten unserer Aufbewahrungsfristen bildet.
Sind die personenbezogenen Daten sensibel?
Wenn ja, ist eine verkürzte Aufbewahrungszeit in der Regel angemessen.
Haben Sie eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrungsdauer erteilt?
In diesem Fall speichern wir die Daten entsprechend Ihrer Einwilligung.
Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten?
Beispiele hierfür sind zwingende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in der jeweiligen Gerichtsbarkeit, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden.
Nachdem wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten datenschutzgerecht entsorgen.
5. Weitere wichtige Informationen
Weitergabe von Daten
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen), erhoben werden, geben wir diese nicht an andere Unternehmen weiter. Sie brauchen also nicht zu befürchten, dass ein anderes Unternehmen Informationen, wie zum Beispiel Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse, erhält, um Ihnen Werbung zukommen zu lassen. Ausnahmsweise können wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder richterlicher Beschlüsse dazu gezwungen sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. In diesem Fall können Sie darauf vertrauen, dass wir die Zulässigkeit der Weitergabe geprüft haben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unerwünschte und bedrohliche E-Mails
Wir dulden keinen Missbrauch unserer Services. Sie dürfen nicht für den Versand von Spam oder anderen Inhalten im Namen unserer Webseite verwenden, die gegen unsere AGB oder unsere Teilnahmebedingungen verstoßen. Das Senden unerwünschter oder bedrohlicher E-Mail- oder SMS-Nachrichten und push-Nachrichten stellt einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen dar. Bitte melden Sie derartige Spam- oder betrügerische E-Mails an die unten genannte Kontaktanschrift.
Privatsphäre von Kindern
Unsere Webseiten sind allgemein zugängliche Webseiten und nicht für Kinder bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.
Einschaltung von Dienstleistern
Sofern wir Dienstleister mit der Erledigung von Arbeiten für unser Unternehmen betrauen, werden diese vertraglich dazu verpflichtet, unsere Datenschutzstandards einzuhalten. Die Einhaltung unserer Vorgaben wird von unserem Datenschutzbeauftragten in unregelmäßigen Abständen überprüft. Insbesondere werden natürlich auch die Vorgaben des § 11 Bundesdatenschutzgesetz (Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag) beachtet und umgesetzt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unterhttp://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht und sind teilweise in Koorperation mit Textbroker erstellt worden. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info(at)wahedy.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 345 400 14.
Sie können sich auch schriftlich an uns wenden: WAHEDY consulting connecting, Helmholtzstr. 2-9, B 04.010c in 10587 Berlin. Ihr Recht, Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, bleibt unberührt.